• Home
  • Über Korkmännchen
    • Mehr über Alte Wilde Korkmännchen
      • Alte Wilde Korkmännchen fotografiert von Kork Botschafter
    • Mehr über Street-Yoga von Josef Foos
    • Mehr über Korkfiguren von anderen
  • Korkmännchen-Blog
  • Allerlei
    • Korkmännchen – international
    • Streetart ist vergänglich …
    • In·s·pi·ra·ti·o̱n
    • Berliner Straßenschilder
  • Links und Medien
  • Impressum & Datenschutz
    • Kontakt
    • Newsletter

Willkommen bei den Korkmännchen

Willkommen bei den Korkmännchen

Tag Archives: Streetart

Stay at home – Corona-Zeit mit Korkbotschafter – täglich seit dem 24. März

24 Freitag Apr 2020

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ 1 Comment

Tags

Berlin, Corona, Corona-Pademie, Korkbotschafter, Korkfiguren, Korkmännchen, Stay at home, Streetart, Zuhause bleiben

Korkbotschafter (Gudrun Borsdorff) nutzt die Corona-Pandemie um ihrer Kreativität in Kork vollen Lauf zu lassen. Täglich seit dem 24. März gibt es eine neue Figur, die sich auf das Zuhause-bleiben während der Corona-Zeit bezieht. Alle Fotos sind von Gudrun Borsdorff

Zuhause bleiben – Woche 1

20200324-Zuhause-bleiben-abwarten-und-Tee-trinken
20200325-Pantoffelheld
20200326-Zuhause-bleiben-Home-Yoga
20200327-Zuhause-bleiben-Heimwerken-das-ist-der-Hammer
20200328-Zuhause-bleibe-Home-Fitness
20200329-Zuhause-bleiben-Spielesonntag
20200330-Zuhause-bleiben-blaumachen-am-Montag

Zuhause bleiben – Woche 2

20200331-Zuhause-bleiben-mal-wieder-ein-Buch-lesen
20200401-Zuhause-bleiben-und-kleineSpruenge-machen
20200402-Zuhause-bleiben-und-Naegel-mit-Koepfen-machen
20200403-Zuhause-bleiben-und-den-Kochloeffel-schwingen
20200404-Zuhause-bleiben-und-die-Ohren-steif-halten
20200405-Zuhause-bleiben-und-das-Tanzbein-schwingen
20200406-Zuhause-undeine-coole-Socke-bleiben

Zuhause bleiben – Woche 3

20200407-Zuhause-bleiben-Neue-Farben-braucht-die-Wand
20200408-Zuhause-bleiben-Auf-dem-Kopf-stehen-und-lachen
20200409-Zuhause-bleiben-Schreib-mal-wieder
20200410-Stubenhockergymnastik
20200411-Zuhause-bleiben-Ostereier-bemalen
20200412-Zuhause-bleiben-Ostereier-suchen
20200413-Ostermontag-Der-Hase-macht-blau

Zuhause bleiben – Woche 4

20200414-Heimwerken-Den-Nagel-auf-den-Kopf-treffen
20200415-Zuhause-telefonieren
20200416-Kuechenkonzert
20200417-Osterspeck-abtrainieren
20200418-Stricken
20200419-Sonntagsmaler
20200420-Auf-die-Tube-druecken-und-basteln

Zuhause bleiben – Woche 5

20200421-Zuhause-entspannt-bleiben
20200422-Home-Friseur
20200423-Kleine-Broetchen-backen
20200424-Zuhause-bleiben-Dinner-for-one
20200425-...-den-Faden-nicht-verlieren
20200426-...-mit-Kind-und-Kegel
20200427-...-und-geduldig-bleiben

Zuhause bleiben – Woche 6

20200428-...-und-am-Ball-bleiben
20200429-Fruehjahrsputz
20200430-Wohnzimmerkonzert
20200501-Home-Friseur
20200502-mit-Hausmannskost
20200503-und-gaertnern-at-home
20200504-im-Homeoffice-bleiben

Zuhause bleiben – Woche 7

20200505-und-gut-vernetzt-bleiben
20200506-mit-Heimkino
20200507-bei-Hausmusik-und-sich-Floetentoene-beibringen
20200508-und-geduldig-bleiben-auch-wenn-es-mal-nicht-so-passt
20200509-Samstag-ist-Badetag-mit-oder-ohne-Ente
20200510-Mit-Abstand-hast-du-die-Nase-vorn
20200511-Mit-Abstand-bist-du-der-Groesste

Zuhause bleiben – Woche 8

20200512-mit-dem-Maskenball
20200513-und-fein-gestylt
20200514-zusammen-mit-der-hellsten-Kerze-auf-der-Torte
20200515-...-aber-Sport-und-Bewegung-nicht-vergessen
20200516-mit-Abstand-die-beste-Bank
20200517-...-und-ein-mit-Abstand-saucooler-Sonntag
20200518-mit-cooler-Schleckerei

Zuhause bleiben – Woche 9

20200519-...-geduldig-bleiben-und-Mensch-aergere-dich-nicht
20200520-mit-Abstand-bist-du-der-Beste
20200521-Zu-Himmelfahrt-auf-Schaefchenwolken-im-siebten-Himmel-schweben
20200522-geduldig-bleiben-und-kuehlen-Kopf-bewahren
20200523-und-den-Geduldsfaden-nicht-reissen-lassen
20200524-und-den-Sonntagsbraten-riechen
20200525-mit-Montagslblues

Zuhause bleiben – Woche 10

20200526-beim-Geisterspiel
20200527-und-froehlich-sein-selbst-mit-Klotz-am-Bein
20200528-Raus-in-die-Natur-mit-Abstand-die-beste-Erholung
20200529-den-mit-Abstand-dicksten-Fisch-an-Land-ziehen
20200530-Raus-in-die-Natur-mit-Abstand-das-wildeste-Erlebnis
20200531-als-Pfingstochse
20200601-Tischlein-deck-dich-Mit-Abstand-die-beste-Bedienung

Zuhause bleiben und Öffnung – Woche 11

20200602-Platzhirsch-mit-Anstand-Abstand-halten
20200603-Raus-in-die-Natur-und-das-Gras-wachsen-hoeren-mit-Abstand-das-beste-Hoererlebnis
20200604-Zieh-die-Badehose-an-und-behalte-mit-Abstand-Oberwasser
20200605-Urlaub-2020-diesmal-eine-ruhige-Kugel-schieben

ARD-Buffet: Korkmännchen – So tickt Berlin

14 Sonntag Apr 2019

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ 2 Comments

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, ARD-Buffet, ARD-Mediathek, Fernsehen, So tickt Berlin, Streetart

Am 3. April 2019 wurde von ARD Buffet der Beitrag „So tickt Berlin: Korkmännchen“ ausgestrahlt. In der ARD-Mediathek wird der Beitrag ein Jahr lang verfügbar sein, hier der Link zum Beitrag in der Mediathek.

Der Beitrag spielt ein bisschen mit der Realität: Die anderen Korkmännchen-Macher_innen in Berlin und anderswo kommen ein wenig zu kurz. So findet Josef Foos mit seinen Street-Yogis keine Erwähnung und andere, auch aus anderen Städten kommen auch nicht vor. Aber wollen wir mal nicht wirklich mäkeln, der Beitrag ist nett gemacht. Bilder aus Neukölln und vom tausendsten Korkmännchen in Mitte. Noch einmal vielen Dank andas Team Philipp, Frank und Karsten, die den Dreh im Februar gemacht haben. Fotos vom Drehtag sind → hier zu sehen.

Falls der Link zur Mediathek nicht mehrfunktioniert, kann man es → hier versuchen.

Großer Drehtag für kleine Korkmännchen

17 Sonntag Feb 2019

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ 1 Comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, ARD-Buffet, Fernsehen, Friedenau, Streetart

An einem schönen Sonnentag im Februar war großer Drehtag mit dem ARD-Buffet Team und den Alte Wilde Korkmännchen. Das Team mit Philipp (Script), Frank (Kamera) und Karsten (Ton) ist in Neukölln und Mitte ausgezogen und hat einige Alte Wilde Korkmännchen und womöglich auch einige Street-Yogis aufgenommen. Sie haben einige Interviews mit Passanten geführt. Und wieder hat sich herausgestellt, was Josef Foos schon lange auf seiner Homepage geschrieben hat: <Das besondere an den Street-Yogis ist, dass sie, obwohl im öffentlichen Straßenland stehend, für die meisten Menschen unsichtbar sind.>

[slideshow_deploy id=’2172’]

Das Fernsehteam hat auch die Blumenwerfer in Mitte, die anlässlich des 1000sten Alte Korkmännchen geklebt wurden, aufgesucht und in Szene gesetzt. Schließlich haben sie in Friedenau weitere Aufnahmen vom Basteln der Korkmännchen gemacht. Im Interview wurde nach dem Wie, Woher und Warum gefragt. Und dann war in der Handjerystraße noch Korkmännchensetzen angesagt.

Das alles wird dann für die Sendung auf drei Minuten komprimiert – man darf gespannt sein. Vorerst vielen Dank an das nette Team vom Dreh mit Philipp, Frank und Karsten. [Der Sendetermin wird noch bekannt gegeben]

 

Korkmännchen Kalender 2019

25 Sonntag Nov 2018

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, ddz-Berlin, Fotokalender, Josef Foos, Street-Yoga, Streetart

Schon für die Jahre 2016, 2017 und 2018 hat das Digital-Druck-Zentrum Berlin (www.ddz-berlin.de) einen Tischkalender mit Street-Yogis und Alte Wilde Korkmännchen für seine Kunden produziert.

Jetzt ist der neue Kalender für das Jahr 2019 fertig geworden. Das ddz-berlin hat den Kalender zusammen mit Gudrun Borsdorff (Gudrun auf Facebook, sie hat die Fotos gemacht) und Alte Wilde Korkmännchen konzipiert. Einen Eindruck vom Kalender liefert die Diashow der Kalenderseiten:

[slideshow_deploy id=’2003’]

Die Rückseite zeigt das jeweilige Straßenschild mit dem Street-Yogi oder dem Alte Wilde Korkmännchen. Der Kalender hat DIN-A4-Breite (21 cm) und ist etwa 10 cm hoch.

In begrenztem Umfang ist der Bezug des Kalender gegen eine Schutzgebühr von 6 € (+ evtl. 1,50 € Porto) möglich. Übrigens ein ideales Mitbringsel in den letzten Monaten des Jahres. Wer Interesse daran hat, schreibt eine Mail mit seinen Postangaben an Kalender@Korkmaennchen.de .

Die Diashows der Kalenderblätter der Vorjahre sind im Beitrag Korkmännchen Kalender 2017 bzw. Korkmännchen Kalender 2018 zu sehen.

Street-Yoga im Museum

22 Sonntag Okt 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ Leave a comment

Tags

Ausstellungskatalog, Caro Eickhoff, Joy Fox, Kunsthalle Wilhelmshaven, Museum, Street-Yoga, Streetart, ungeniert engagiert, Urban Gardening

ungeniert / engagiert

kunst aus den strassen berlins

Ausstellung in der Kunsthalle Wilhelmshaven vom 23. Juli bis 24. September 2017

von den Ausstellungskuratoren Caro Eickhoff, Ale Senso und Jürgen Fitschen

Neben einer ganzen Reihe von Streetartisten aus Berlin, Italien und Wilhelmshaven wurde Joy Fox von den Kuratoren eingeladen und war mit einer Installation im Museum und einigen Exponaten auf den Straßen von Wilhelmshaven vertreten:

Kunst aus den Straßen Berlins auf den Straßen Wilhelmshavens

Grüße von der Mitscherlichstraße in Wilhelmshaven

JoY-Garten bei der Installation

  • aus Berlin dabei (1UP, Various & Gould, SP38, Ale Senso, Medienkollektiv Pappsatt, Reclaim Your City, Lapiz, Johannes Mundinger und Sophia Hirsch, Damian Yves Rohde, Thilan Stiller, Matthieu Martin)
  • aus Italien (Dissenso Cognitivo, il baro)
  • aus Wilhelmshaven (Thorben Ide, Thorben Schiel, Skore79 und Yety)

Wenn die Kuratoren die ausgestellte Streetart beschreiben, kann sich das schon mal so anhören <… öffentlich im weitesten Sinn … im Spannungsfeld zwischen allem Wirklichen und jedem Möglichen … entsteht aus reinem Spaß, anarchischer Lust, aber auch aus Wut und Zorn … Immer tritt die Street Art – dankbar oder quertreibend – ein in den Rhytmus der Großstadt, bestimmt ihn mit, hängt zugleich von ihm ab und verändert sich mit der Metropole, was notwendig zu einer begrenzten Lebenserwartung führt.>

Streetart ist vergänglich, was bleibt ist die 64-seitige Dokumentation.

Caro Eickhoff macht in Berlin auch Streetart-Führungen und hat einen taz-blog, in dem sie von der Ausstellung und ihrer Vorbereitung berichtet hat. Aus dem Blog stammen auch die Fotos von den Installationen von Joy Fox.

 

Ein >Fernsehstar< tritt ab

26 Samstag Aug 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Josef Foos, Joy Fox, Kunst im öffentlichen Raum, Neukölln, Street-Yoga, Streetart, streetart ist vergänglich, Tagesschau Nachtmagazin

Streetart ist vergänglich, selbst wenn es lange nicht so scheint. Einer der Ur-Ur-Ur-Street-Yogis von Joy Fox ist gerade dabei zu verschwinden. Die Yoga-Figur Prasaritta Padottanasana gehörte mit zu den ersten Figuren, die Josef Foos auf die Straßenschilder Neuköllns setzte. Am 26.2.2011 war der Yogi der Star eines Berichtes im Tagesschau Nachtmagazin über Kunst im öffentlichen Raum.

Prasaritta Padottanasana am Maybachufer sah man schon lange sein Alter an.
Hier ein Foto von 2014

 

Mitschnitt Tagesschau Nachtmagazin <Kunst im öffentlichen Raum>

Es wird Herbst, die Blätter fallen runter, du stehst machtlos da … sagt ein chinesisches Sprichwort. Vielen Dank für die Standhaftigkeit, auch wenn es nun vorbei ist.
Weitere Bilder zu Streetart ist vergänglich

 

Im Westen nichts Neues? – Von wegen. Fantomas in Münster!

22 Dienstag Aug 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ 2 Comments

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Berlin, Fantomas, Münster, Street-Yoga, Streetart, Wolbeck

Die Idee von Josef Foos mit Korkmännchen oder Street-Yogis, wie er sagt, anderen Menschen ein wenig Freude zu schenken, wird erfreulicherweise hier und da immer mal wieder aufgegriffen. „Das Besondere an den Street-Yogis ist, daß sie, obwohl im öffentlichen Straßenland stehend, für die meisten Menschen unsichtbar sind. Wenn sich Ihnen ein Street-Yogi zeigt, möchte er Ihnen Freude und Glück bringen.“

In Münster, genauer gesagt im Stadtteil Wolbeck ist es in diesem Sommer zu einer wahren Invasion durch Korkmännchen gekommen. Darüber haben dann sogar die Westfälischen Nachrichten unter dem Titel <Fantomas lässt grüßen> berichtet. Fantomas ist das Pseudonym unter dem der oder die Streetartist(in) auftritt und das Straßenleben bereichert.

Freundlicherweise hat Fantomas Fotos der ersten Welle von Korkmännchen in Münster zur Verfügung gestellt. Und mit der Mail gleich darauf hingewiesen, dass es nun sogar auch schon andere Aktivisten gibt, die die Idee aufgegriffen haben und mehrere kunstvoll gestylte Figuren dem öffentlichen Raum übergeben haben.

Nur zu – weiter so!

(zum Vergrößern anklicken)












Freundlicher Schwarm aus Kork

04 Sonntag Jun 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ Leave a comment

Tags

Bäume, Dänemark, Insekten, Korkfiluren, Streetart

Anfang des Jahres 2017 erging eine Anfrage nach Odense in Dänemark, ob es denn vielleicht möglich wäre, dass 2 oder 3 Brummer aus der fliegenden Abteilung der Korkfiluren den Weg nach Berlin finden können.

Im März kam dann ein Paket mit einer Riesenüberraschung – es war gleich ein ganzer Schwarm, der hier gelandet ist. Und selbst eine Raupe war noch dabei.

Mit der Zeit werden die Flieger im Stadtgebiet von Berlin ausgesetzt.

im April in Friedenau



im Mai in Wilmersdorf


https://www.flickr.com/photos/frankguschmann/34242489184

In Berlin sind noch nicht alle Insektenbrummer, Bienen und Marienkäfer aufgehängt, da wird in Dänemark schon das nächste Projekt für Langeland vorbereitet:

Vorbereitungen für das Langeland-Projekt

Vorbereitungen für das Langeland-Projekt

Reclaim Your City

24 Dienstag Jan 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ 1 Comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Berlin, Blu, Hol dir die Stadt zurück, Reclaim Your City, Streetart

Stehtment in der Schlegelstraße: Reclaim Your City

Vor allem stehen die Korkmännchen für Spaß. Das Basteln, Kleben und auch das Fotografieren, Dokumentieren und Posten macht viel Freude. Offensichtlich ist der Spaß nicht nur auf Seiten der Korkmännchensetzer, sondern ebenso bei vielen Menschen, die die Figuren wahrnehmen und dann gezielt nach ihnen Ausschau zu halten.

Josef Foos hatte das Überraschungsmoment schon früh auf seiner Homepage so beschrieben:
„Das Besondere an den Street-Yogis ist, dass sie, obwohl im öffentlichen Straßenland stehend, für die meisten Menschen unsichtbar sind. Wenn sich Ihnen ein Street-Yogi zeigt, möchte er Ihnen Freude und Glück bringen.“

Und doch schwingt noch etwas Anderes mit. So eine Art von kleiner Widerständigkeit. Ein nicht Ausgesprochenes „Die Stadt, die Straße ist mehr als die Straßenverkehrsordnung und Parkraumnutzungskonzept“. Wie auch andere Streetart sind Korkmännchen und Street-Yogis Raumaneignung, Wieder-Raumaneignung von öffentlichem Raum. Auf kleiner Flamme stehen sie für die Frage „Wem gehört die Stadt?“ oder die Aufforderung „Hol dir die Stadt zurück!“

Auch aus diesem Grund posieren einige Alte Wilde Korkmännchen mit dem Schild:
„Reclaim Your City“ – für notorische Abkürzer ist es schlicht RYC

Frank M. Rafik from Berlin, stateless person – Reclaim your city! CC BY-SA 2.0

Die wohl bekannteste Fundstelle von Reclaim Your City war die Cuvry-Brache in Kreuzberg. Als der bekannte Graffiti-Künstler Blu seine Wandmalerei 2007/08 anbrachte, hat er das früher angebrachte Graffiti stehen lassen und in das Bild integriert. So war es ein jahrelanger Anziehungspunkt vieler Berlin-Besucher. Bis zur Protest-Übermalung im Dezember 2014 gegen den Versuch, das bekannte Graffiti als wertsteigerndes Kunstobjekt in der Nachbarschaft einer Investorengruppe zu mißbrauchen. Übriggeblieben ist nurmehr das mehrdeutige „Your City„.

Mit Glitzer und Haar ein neues Gesicht zeigen

24 Donnerstag Nov 2016

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog, Sonstiges

≈ Leave a comment

Tags

Berlin, Josef Foos, Joy Fox, Kork Botschafter, Street-Yoga, Streetart

565-donaustrase-20160825_4497

Wackelpeter in Neukölln

Während Alte Wilde Korkmännchen immer noch puristisch in Kork daher kommen, haben sich die Street-Yogis mit der Zeit deutlich geändert. Und wenn 2015 das Jahr der Sonnenschein-Yogis war, dann ist 2016 das Jahr der Haare, des Glitzer und dem neuen Gesicht. Das gab es auch vorher schon bei Street-Yogis – hin und wieder in dieser oder jener Form. Doch 2016 sind der Glitzer und Neon-Streifen ein bestimmendes Element des Aussehens. Und Haare aus Wolle, Glitzer oder Neon-Streifen erobern den Kopf. In der zweiten Jahreshälfte ersetzt ein neues Gesicht aus Pappmaché zuweilen den Kork beim Kopf.

Einen Überblick über diese Neuheiten bei den Street-Yogis zeigen einige Fotos von Kork Botschafter. Das neue Gesicht ins Licht gesetzt:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

← Older posts

Neueste Beiträge

  • Korkmännchen Webseite wird 5
  • Kreative Fototour durch Berlin – RBB ZIBB
  • Endlich ein neuer Perso
  • Stay at home – Corona-Zeit mit Korkbotschafter – täglich seit dem 24. März
  • #FreeDeniz – Korkmännchen pointiert den Einsatz für Pressefreiheit

Korkmännchen auf Instagram

Joy Fox mit Street-Yoga Pappelallee, Prenzlauer B Joy Fox mit Street-Yoga

Pappelallee, Prenzlauer Berg

#JoyFox #StreetYoga #streetart #Straßenschild #Korkmännchen #BerlinStyle #onthetop #berlinart #germanytoday #event0berlin #berlinstagram #streetartberlin #streetartphotography #germanstreetart #urbanart #unterwegsinberlin #Berlin #obenbleiben #meinberlin #PrenzlauerBerg
Joy Fox mit Street-Yoga Nordufer, Wedding #JoyFo Joy Fox mit Street-Yoga

Nordufer, Wedding

#JoyFox #StreetYoga #streetart #Straßenschild #Korkmännchen #BerlinStyle #onthetop #berlinart #germanytoday #event0berlin #berlinstagram #streetartberlin #streetartphotography #germanstreetart #urbanart #unterwegsinberlin #Berlin #obenbleiben #meinberlin #Wedding
Mehr laden…

Archive

  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Januar 2021
  • April 2020
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
Wer etwas auf diesen Seiten anzumerken oder zu korrigieren hat, wer einen Link findet, der nicht mehr funktioniert – streetart hat ein flüchtiges Wesen –, der meldet sich kurzer Hand bei Mail@Korkmaennchen.de

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …