• Home
  • Über Korkmännchen
    • Mehr über Alte Wilde Korkmännchen
      • Alte Wilde Korkmännchen fotografiert von Kork Botschafter
    • Mehr über Street-Yoga von Josef Foos
    • Mehr über Korkfiguren von anderen
  • Korkmännchen-Blog
  • Allerlei
    • Korkmännchen – international
    • Streetart ist vergänglich …
    • In·s·pi·ra·ti·o̱n
    • Berliner Straßenschilder
  • Links und Medien
  • Impressum & Datenschutz
    • Kontakt
    • Newsletter

Willkommen bei den Korkmännchen

Willkommen bei den Korkmännchen

Monthly Archives: Oktober 2017

Street-Yoga im Museum

22 Sonntag Okt 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ Leave a comment

Tags

Ausstellungskatalog, Caro Eickhoff, Joy Fox, Kunsthalle Wilhelmshaven, Museum, Street-Yoga, Streetart, ungeniert engagiert, Urban Gardening

ungeniert / engagiert

kunst aus den strassen berlins

Ausstellung in der Kunsthalle Wilhelmshaven vom 23. Juli bis 24. September 2017

von den Ausstellungskuratoren Caro Eickhoff, Ale Senso und Jürgen Fitschen

Neben einer ganzen Reihe von Streetartisten aus Berlin, Italien und Wilhelmshaven wurde Joy Fox von den Kuratoren eingeladen und war mit einer Installation im Museum und einigen Exponaten auf den Straßen von Wilhelmshaven vertreten:

Kunst aus den Straßen Berlins auf den Straßen Wilhelmshavens

Grüße von der Mitscherlichstraße in Wilhelmshaven

JoY-Garten bei der Installation

  • aus Berlin dabei (1UP, Various & Gould, SP38, Ale Senso, Medienkollektiv Pappsatt, Reclaim Your City, Lapiz, Johannes Mundinger und Sophia Hirsch, Damian Yves Rohde, Thilan Stiller, Matthieu Martin)
  • aus Italien (Dissenso Cognitivo, il baro)
  • aus Wilhelmshaven (Thorben Ide, Thorben Schiel, Skore79 und Yety)

Wenn die Kuratoren die ausgestellte Streetart beschreiben, kann sich das schon mal so anhören <… öffentlich im weitesten Sinn … im Spannungsfeld zwischen allem Wirklichen und jedem Möglichen … entsteht aus reinem Spaß, anarchischer Lust, aber auch aus Wut und Zorn … Immer tritt die Street Art – dankbar oder quertreibend – ein in den Rhytmus der Großstadt, bestimmt ihn mit, hängt zugleich von ihm ab und verändert sich mit der Metropole, was notwendig zu einer begrenzten Lebenserwartung führt.>

Streetart ist vergänglich, was bleibt ist die 64-seitige Dokumentation.

Caro Eickhoff macht in Berlin auch Streetart-Führungen und hat einen taz-blog, in dem sie von der Ausstellung und ihrer Vorbereitung berichtet hat. Aus dem Blog stammen auch die Fotos von den Installationen von Joy Fox.

 

Von Korkweibchen, Masematte und queerem Kork … Münster zum Zweiten

06 Freitag Okt 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ 2 Comments

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Josef Foos, Joy Fox, Kneisterfink, Korkweibchen, Masematte, Münster, Straßenschild

 

 

Kneisterfink schreibt, dass <die ‚Übermacht‘ der Korkmännchen geradezu nach Korkweibchen schrie>. Na und wie lässt sich so etwas ändern? Einfach, indem man selber am Korkunwesen teilnimmt, selber welche bastelt und in die Welt setzt. Wenn das dann auch noch in Münster geschieht, dann entwickelt sich Münster so allmählich zu einem Hotspot nicht nur in Westfalen. Schon vor wenigen Wochen gab es hier einen ersten Bericht über Münster. Kneisterfink hat nicht nur eine Mail geschrieben, sondern auch eine erste Ladung Fotos übermittelt. Nicht nur hübsche und zierliche Korkweibchen sind dabei, sondern auch ein gestandener Sternekoch und sogar ein herziges Pärchen.

Die Street-Yogis von Josef Foos hatten, wie er sagt, eigentlich gar kein Geschlecht. Und erkennbar ist das in der Regel auch nicht, denn nur wenige Figuren von ihm tragen ausgesprochene Frauenklamotten wie z.B. Bikini. Die Alte Wilde Korkmännchen sind zu ihrem Geschlecht gekommen, weil irgendwer Fotos von Yogis ins Netz gestellt hat und die dann Korkmännchen genannt hat. Der Name und damit ohne weiteres Nachdenken auch das Geschlecht ist dann von mir für meine Figuren übernommen worden. So, nun ist das auch noch mal erklärt. Und darüber hinaus glaube ich, dass es beim Kork sowieso auch LGBT und jede Menge Queeres gibt. Deswegen schreibt Kneisterfink mir wohl auch: <Ist es nicht besonders schön, dass ‚Korkwesen‘ in so vielen bunten unterschiedlichen Stilen auftauchen und Freude verbreiten?>

Bleibt eigentlich noch zu klären, was es mit dem Kneisterfink auf sich hat. Kneisterfink, das ist Masematte. Masematte muss man nicht kennen, besonders nicht, wenn man nicht aus Münster kommt. Aber es macht Sinn etwas über Masematte zu wissen. Masematte ist ein regionaler Soziolekt aus Münster, den die Nazis wie so vieles anderes auch fast verdrängt und vernichtet haben, weil sie mit Abseitigem und Vielfalt so gar nichts am Hut hatten. Ganz ist ihnen das – so scheint es – nicht gelungen. Denn sonst gäbe es ja den Keisterfink nicht. Jedenfalls ist der Kneisterfink einer oder eine oder <jemand, der genauer hinschaut> und darum gehe es doch beim Korkunwesen, um dieses <Entdecken mit Augenzwinkern>. Und jemand, der nicht genauer hinguckt, sieht sowieso keine Korkmännchen oder Korkweibchen und etwas Queeres wird er in ihnen schon gar nicht sehen.










Korkmännchen Kalender 2018

03 Dienstag Okt 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ 2 Comments

Schon für die beiden Jahre 2016 und 2017 hat das Digital-Druck-Zentrum Berlin (www.ddz-berlin.de) einen Tischkalender mit Street-Yogis und Alte Wilde Korkmännchen für seine Kunden produziert.

Jetzt ist der neue Kalender für das Jahr 2018 fertig geworden. Das ddz-berlin hat den Kalender zusammen mit Gudrun Borsdorff (Gudrun auf Facebook, sie hat die Fotos gemacht) und Alte Wilde Korkmännchen konzipiert. Einen Eindruck vom Kalender liefert die Diashow der Kalenderseiten:

[slideshow_deploy id=’1591’]

Die Rückseite zeigt das jeweilige Straßenschild mit dem Street-Yogi oder dem Alte Wilde Korkmännchen. Der Kalender hat DIN-A4-Breite (21 cm) und ist etwa 10 cm hoch.

In begrenztem Umfang ist der Bezug des Kalender gegen eine Schutzgebühr von 5 € möglich. Übrigens ein ideales Mitbringsel in den letzten Monaten des Jahres. Wer Interesse daran hat, schreibt eine Mail mit seinen Postangaben an Kalender@Korkmaennchen.de .

Die Diashows der Kalenderblätter der Vorjahre sind im Beitrag Korkmännchen Kalender 2017 zu sehen.

Neueste Beiträge

  • Korkmännchen Webseite wird 5
  • Kreative Fototour durch Berlin – RBB ZIBB
  • Endlich ein neuer Perso
  • Stay at home – Corona-Zeit mit Korkbotschafter – täglich seit dem 24. März
  • #FreeDeniz – Korkmännchen pointiert den Einsatz für Pressefreiheit

Korkmännchen auf Instagram

Joy Fox mit Street-Yoga Clara-Zetkin-Straße, Bir Joy Fox mit Street-Yoga

Clara-Zetkin-Straße, Birkenwerder

#JoyFox #StreetYoga #streetart #Straßenschild #Korkmännchen #BerlinStyle #onthetop #berlinart #germanytoday #event0berlin #berlinstagram #streetartberlin #streetartphotography #germanstreetart #urbanart #unterwegsinberlin #Berlin #obenbleiben #meinberlin #berlin_mitmeinenaugen #Birkenwerder
Joy Fox mit Street-Yoga Ludwig-Richter-Straße, B Joy Fox mit Street-Yoga

Ludwig-Richter-Straße, Birkenwerder

#JoyFox #StreetYoga #streetart #Straßenschild #Korkmännchen #BerlinStyle #onthetop #berlinart #germanytoday #event0berlin #berlinstagram #streetartberlin #streetartphotography #germanstreetart #urbanart #unterwegsinberlin #Berlin #obenbleiben #meinberlin #berlin_mitmeinenaugen #Birkenwerder
Mehr laden…

Archive

  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Januar 2021
  • April 2020
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
Wer etwas auf diesen Seiten anzumerken oder zu korrigieren hat, wer einen Link findet, der nicht mehr funktioniert – streetart hat ein flüchtiges Wesen –, der meldet sich kurzer Hand bei Mail@Korkmaennchen.de

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …