• Home
  • Über Korkmännchen
    • Mehr über Alte Wilde Korkmännchen
      • Alte Wilde Korkmännchen fotografiert von Kork Botschafter
    • Mehr über Street-Yoga von Josef Foos
    • Mehr über Korkfiguren von anderen
  • Korkmännchen-Blog
  • Allerlei
    • Korkmännchen – international
    • Streetart ist vergänglich …
    • In·s·pi·ra·ti·o̱n
    • Berliner Straßenschilder
  • Links und Medien
  • Impressum & Datenschutz
    • Kontakt
    • Newsletter

Willkommen bei den Korkmännchen

Willkommen bei den Korkmännchen

Monthly Archives: November 2016

„BERLIN – the inner layer“ mit Monster-Yogi

27 Sonntag Nov 2016

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog, Sonstiges

≈ Leave a comment

Tags

Alex Soloviev, Berlin, Joy Fox, Monster-Yogi, Street-Yoga, Video

444-uhlandstrase-20150806_1830

Monster-Yogi in der Uhlandstraße

Berlin. Alex Soloviev hat aus vielen Filmschnipseln einen wunderbaren 03:36 min langen Videofilm über das Gefühl dieser Stadt zusammengestellt. Zum Gefühl dieser Stadt gehören auch die Street-Yogis und Korkmännchen. Kein Wunder, dass Alex Soloviev ein Monster-Yogi nach 00:33 min eingefangen hat.

„It has endless edges, tints and singularities. Berlin is a power city. You can feel it there. It’s positive and razor sharp simultaneously. Berlin can be strong and complex for its visitors.
I tried my very best to catch the spirit of it. At least how I felt it running in the cold streets with my camera.

Music by R.Taubert
Street „drums“ by BuckIt
Listen in good headphones. It’s a must.“

 

Mit Glitzer und Haar ein neues Gesicht zeigen

24 Donnerstag Nov 2016

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog, Sonstiges

≈ Leave a comment

Tags

Berlin, Josef Foos, Joy Fox, Kork Botschafter, Street-Yoga, Streetart

565-donaustrase-20160825_4497

Wackelpeter in Neukölln

Während Alte Wilde Korkmännchen immer noch puristisch in Kork daher kommen, haben sich die Street-Yogis mit der Zeit deutlich geändert. Und wenn 2015 das Jahr der Sonnenschein-Yogis war, dann ist 2016 das Jahr der Haare, des Glitzer und dem neuen Gesicht. Das gab es auch vorher schon bei Street-Yogis – hin und wieder in dieser oder jener Form. Doch 2016 sind der Glitzer und Neon-Streifen ein bestimmendes Element des Aussehens. Und Haare aus Wolle, Glitzer oder Neon-Streifen erobern den Kopf. In der zweiten Jahreshälfte ersetzt ein neues Gesicht aus Pappmaché zuweilen den Kork beim Kopf.

Einen Überblick über diese Neuheiten bei den Street-Yogis zeigen einige Fotos von Kork Botschafter. Das neue Gesicht ins Licht gesetzt:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Today we make one on top!

22 Dienstag Nov 2016

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog, Sonstiges

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Friedenauer Korkmännchen, Homepage, Streetart

today-we-make-one-on-top-20130602_3377

Geburtstag hat man nicht immer. Wenn dann noch eine Domain ins Haus flattert, ist es etwas Besonderes. Da kann man schon mal einen drauf machen.
Seit heute funktioniert www.korkmaennchen.de! Top!

Berliner Straßenschilder sind individuell

12 Samstag Nov 2016

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog, Sonstiges

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, CST Berlin East, CST Berlin West, Friedenauer Korkmännchen, Straßenschild

strasenschilder-1

Jedes Straßenschild, das nur ein wenig auf sich hält, entwickelt mit der Zeit eine gewisse Individualität. Da gibt es in Berlin von früher her den Ost-West-Unterschied, der sich noch heute in der Form der Schilder und ihrer Schrifttype zeigt. Z.T. ist, wohl weil es im Osten meist nur ein Schild pro Straßenecke gab und diese wie im Westen im Zuge der Zeit ‚aufgeforstet‘ wurden, dieser Unterschied heute an einigen Straßenecken zu bewundern. Zu den Schildern und den Differenzen kann man in Wikipedia (Straßenschild) nachschauen. Aber nicht nur das. Straßenschildern verblassen … bis zur Unkenntlichkeit. Sie setzen Moos an. Einige halten es lieber mit der Ausbildung von Mosaiken. Andere versuchen die geometrischen Strukturen ihrer Umgebung aufzunehmen. Der Vielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Hier eine kleine Auswahl. Barbara Rohst hat mich auf die Idee gebracht, mal ein paar zusammenzustellen.

strasenschilder-2

Mehr zum Ost-West-Unterschied auf der Seite Berliner Straßenschilder

Eisern Union – Rot-Weiß-gestreifte Fans on the top

10 Donnerstag Nov 2016

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog, Sonstiges

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Berlin, Emil Sch., FC Union, Friedenauer Korkmännchen, Köpenick, Straßenschild, Street-Yoga, Streetart, Unions-Yogi

Unions-Yogi

In diesem Jahr haben in Köpenick eine Reihe von Rot-Weiß-gestreiften Fans auf den Straßenschildern für Unterstützung der Eisernen gesorgt. Nicht nur rund um das Stadion sondern weit darüber hinaus hat eine halbe Fußballmannschaft schon bei der Anfahrt für gute Stimmung gesorgt.

http://www.street-yoga.de/galerie_1/bild-1725.html

Die Unions-Yogis von Emil Sch. sind auch stilistisch eine echte Bereicherung in der Korkmännchen-Vielfalt. Deshalb wurden sie auch in mehreren Stadionheften, bei den Spielen gegen den FC St. Pauli, Hannover 96 und Bochum, ausführlich gewürdigt. Union-Yogis haben es sogar bis ans andere Ende der Welt nach Neuseeland auf die Straßenschilder geschafft.




Die Heftseiten als pdf zum Herunterladen: hier. [Vielen Dank an den FC Union)

union-img_20160810_170919a

Unions-Yogi mit Alte Wilde Korkmännchen Foto von Silke Scharn

union-barbara-wilke

Unions-Yogi Foto von Barbara Wilke

Unions-Yogis und Foto von Ingo Lange



Fotos Alte Wilde Korkmännchen

 

Martinsumzug mit dem Alte Wilde Korkmännchen

08 Dienstag Nov 2016

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog, Sonstiges

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Berlin, Friedenauer Korkmännchen, Laterne laufen, Martinsumzug

,

601-ich-geh-mit-meiner-laterne-20161107_4785a

Im katholisch geprägten Rheinland hat der Martinsumzug eine ungleich höhere Bedeutung als im großstädtischen Berlin. In Bonn etwa hat jede Grundschule, die auf sich hält, einen eigenen Martinsumzug, wo es geht mit einem Martin, der auf einem Pferd dem Zug voranreitet. Für die älteren Schüler gibt es einen großen Martinsumzug in der Innenstadt.

Wenn es eine große Kindertagesstätte ist, wie die Jungen Wilden es sind, dann hat sogar die Kita einen eigenen Umzug mit Pferd und Blechkapelle und anschließendem Martinsfeuer mit Umtrunk für die Kleinen wie die Großen. Natürlich fehlt auch der Weckmann nicht. Und wenn es danach noch zum Schnörzen geht und das Ergebnis des Bettelgesangs ergiebig war, dann prägt sich das fürs Leben ein.

Kein Wunder also, dass auch das Alte Wilde Korkmännchen (mit namensgebenden Bonner Wurzeln) jedes Jahr aufs Neue um den Martinstag mit der Laterne loszieht, auch wenn es Berlin ist.

2013 Laterne laufen in der Friedenauer Brünnhildestraße
2013 Laterne laufen in der Friedenauer Brünnhildestraße
2014 Laterne laufen in der Lennéstraße in Tiergarten
2014 Laterne laufen in der Lennéstraße in Tiergarten
2015 Laterne laufen in der Steglitzer Mittelstraße zur Kindertagesstätte
2015 Laterne laufen in der Steglitzer Mittelstraße zur Kindertagesstätte
2016 Laterne laufen in der Schöneberger Barbarossastraße
2016 Laterne laufen in der Schöneberger Barbarossastraße

Seit 2013 jedes Jahr unterwegs

 

Street-Art-Welt Berlin – Fotokalender 2017

06 Sonntag Nov 2016

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog, Sonstiges

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Berlin, Fotokalender, Friedenauer Korkmännchen, Koch-(männchen), Kork Botschafter, Streetart

20161105_4782-street-art-welt-berlin-fotokalender-2017

Streetart-Fotoausstellung im Theater O-Tonart von Lupo Finto

In den Vorräumen des Theaters O-Tonart in der Kulmer Straße in Schöneberg ist zur Zeit eine Ausstellung mit einer Reihe von Streetart-Fotografien von Lupo Finto (Andy Wolff) zu sehen. Neben Cut-outs, Stencils und anderen Pieces hat er ein paar Korkmännchen fotgrafiert. So etwa einige Street-Yogis von Joy Fox und eine herbstliche Figur von Kork Botschafter. Von Alte Wilde Korkmännchen ist ein Koch-(männchen) aus der Kochstraße zu sehen.

Der Koch ist auch im Fotokalender 2017 enthalten, für den Lupo Finto seine „Lieblinge“ der Straßenkunst ausgewählt hat. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Theaters O-Tonart angesehen werden. Dort ist auch der Kalender erhältlich oder direkt bei lupofinto@gmx.de .

Foto-Mix O-Tonart Plakat Lupo Finto Koch.JPG

Im Uhrzeigersinn: Koch in der Ausstellung, Veranstaltungsplakat, der Koch vorm Setzen und in der Kochstraße, Herbstgrüße von Kork Botschafter

 

Der Speerwerfer und das Alte Wilde Korkmännchen

05 Samstag Nov 2016

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog, Sonstiges

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Berlin, Friedenauer Korkmännchen, Karl Möbius, Speerwerfer, Streetart, Volkspark, Wilmersdorf

592-volkspark-wilmersdorf-20161023_4727

Der Speerwerfer und das Alte Wilde Korkmännchen sind ein Pärchen, das nun schon mehrfach versucht hat zusammen zu kommen. Beim aktuellen Versuch treibt es den Alte Wilde Speerwerfer auf die Spitze.

Volkspark Wilmersdorf 031

Foto: Frank Guschmann

Der Speerwerfer ist eine Bronzeskulptur von Karl Möbius. Ursprünglich wurde er 1921 gegossen. Bei der heute im Volkspark Wilmersdorf aufgestellten Figur handelt es sich um einen Neuguss von 1954.
Außer dem schon diverse Male entwendeten Speer, trägt der Speerwerfer zuweilen interessante neue Accessoires und schon mal farbliche Aufträge unterschiedlicher Art. In der Flickr-Gruppe „Speerwerfers neue Kleider“ wird die Wandlungsfähigkeit dieser Figur des öffentlichen Lebens im jahreszeitlichen Lauf sowie in großer Breite und Schönheit dokumentiert. Auf den Fotos sind auch die wiederholten Annäherungen des Alte Wilde Korkmännchen an den Speerwerfer zu begutachten. Daneben sind Fotos seiner „Schwester“ aus dem Gruga-Park in Essen zu bewundern.

im-volkspark-20140303_8100
152-volkspark-wilmersdorf-20140723_8879
571-speerwerfer-20160902_4534

März und Juli 2014 sowie September 2016

„… aber mir ist die Aktion auf der Straße doch das Wichtigste.“

04 Freitag Nov 2016

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog, Sonstiges

≈ Leave a comment

Tags

Alain le Treut, Alte Wilde Korkmännchen, Berlin, bonhommes en bouchons, Josef Foos, Joy Fox, Street-Yoga, Streetart

street-yogis-mit

„Mais pour moi, le plus important, cela reste ce qui se passe dans la rue.“ – Josef Foos im Gespräch

2014 hat der Journalist Alain le Treut (https://twitter.com/alain_lt) einen zweisprachigen Artikel über die Street-Yogis und Josef Foos für das deutsch-französische Sprachportal verfasst. Er ist leider in der Webfassung nicht mehr verfügbar. Alain le Treut hat ihn erneut zur Vefügung gestellt:

Das Doppelleben eines Yoga-Lehrers. Ein Treffen mit Josef Foos
La double vie du prof de Yoga. Rencontre avec Josef Foos

Download

pdf-icon

Kleine Korkmännchen-Kunde

03 Donnerstag Nov 2016

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog, Sonstiges

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Berlin, Street-Yoga, Streetart

Es gibt viele Arten, wie Korkmännchen gestaltet werden können. Wichtige Merkmale sind das Material der Körper und Extremitäten (Natur– und Plastikkorken), das Material der Arme, Beine und Gelenke (Bambus, Holz, Draht) und ob sie mit Farbe gestaltet werden. Daneben spielt eine Rolle, ob es wiederkehrende Elemente gibt (wie das Fähnchen bei Alte Wilde Korkmännchen oder das JOY bei einigen Street-Yogis) und ob es – womöglich wiederkehrende – Accessoires gibt (Kochhüte, Fussbälle, Glitzer u.ä.).

Oft wird das Korkfiguren-Inventar mit Neuem bereichert. Joy Fox ist bezüglich innovativer Veränderungen bis heute unermüdlich: Nach dem Naturkork kam die Farbe (zunächst als Zweifarbigkeit bis zur freien mehrfarbigen Gestaltung nicht nur beim Osterhasen-Yogi). Formänderung brachte die JOY-Blume, das Selbstporträt, die drehbare Fahne und der Fahnenträger sowie die JOY-Kappe und der Stonie. Nun kommt Pappmaché ergänzend zum Einsatz. Die Welt kennt auch schon den Irokesen-Yogi, Monster-Yogis und unterschiedlichste Streetartisten in freier Form als Hommage an andere Streetartisten.

Yogastellungen waren für die ersten Street-Yogis Pflicht, ja sie waren ein Geburtsmerkmal und eigentlich war sogar die Absicht, dass kein Yogi dem anderen gleichen sollte. Ein Vorhaben, das mit der Zeit und der Anzahl der Figuren aufgegeben wurde. Andere MacherInnen haben wenig Kenntnis oder auch gar keine Beziehung zu Yoga, deshalb weisen ihre Figurenstellungen seltener auf diese Anfänge hin. Auch wenn die Komplexität der Figuren begrenzt ist, gibt es eine große Vielfalt, in der sich dennoch bei den einzelnen Machern mehr oder weniger deutlich unterscheidbare Stile herausbilden.

Beispielhafte Street-Yogis, mehr Farbe, freiere Stellungen, komplexere Details

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Beispielhafte Alte Wilde Korkmännchen, eher puristisch Kork, aber Plastikhände, leben auf großem Fuß und das Fähnchen ist immer dabei

Diese Diashow benötigt JavaScript.

abweichende Stilelemente bei anderen KorkbildnerInnen, Farbe, Draht, Stoff und Seile

Diese Diashow benötigt JavaScript.

← Older posts

Neueste Beiträge

  • Korkmännchen Webseite wird 5
  • Kreative Fototour durch Berlin – RBB ZIBB
  • Endlich ein neuer Perso
  • Stay at home – Corona-Zeit mit Korkbotschafter – täglich seit dem 24. März
  • #FreeDeniz – Korkmännchen pointiert den Einsatz für Pressefreiheit

Korkmännchen auf Instagram

Joy Fox mit Street-Yoga Clara-Zetkin-Straße, Bir Joy Fox mit Street-Yoga

Clara-Zetkin-Straße, Birkenwerder

#JoyFox #StreetYoga #streetart #Straßenschild #Korkmännchen #BerlinStyle #onthetop #berlinart #germanytoday #event0berlin #berlinstagram #streetartberlin #streetartphotography #germanstreetart #urbanart #unterwegsinberlin #Berlin #obenbleiben #meinberlin #berlin_mitmeinenaugen #Birkenwerder
Joy Fox mit Street-Yoga Ludwig-Richter-Straße, B Joy Fox mit Street-Yoga

Ludwig-Richter-Straße, Birkenwerder

#JoyFox #StreetYoga #streetart #Straßenschild #Korkmännchen #BerlinStyle #onthetop #berlinart #germanytoday #event0berlin #berlinstagram #streetartberlin #streetartphotography #germanstreetart #urbanart #unterwegsinberlin #Berlin #obenbleiben #meinberlin #berlin_mitmeinenaugen #Birkenwerder
Mehr laden…

Archive

  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Januar 2021
  • April 2020
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
Wer etwas auf diesen Seiten anzumerken oder zu korrigieren hat, wer einen Link findet, der nicht mehr funktioniert – streetart hat ein flüchtiges Wesen –, der meldet sich kurzer Hand bei Mail@Korkmaennchen.de

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …