• Home
  • Über Korkmännchen
    • Mehr über Alte Wilde Korkmännchen
      • Alte Wilde Korkmännchen fotografiert von Kork Botschafter
    • Mehr über Street-Yoga von Josef Foos
    • Mehr über Korkfiguren von anderen
  • Korkmännchen-Blog
  • Allerlei
    • Korkmännchen – international
    • Streetart ist vergänglich …
    • In·s·pi·ra·ti·o̱n
    • Berliner Straßenschilder
  • Links und Medien
  • Impressum & Datenschutz
    • Kontakt
    • Newsletter

Willkommen bei den Korkmännchen

Willkommen bei den Korkmännchen

Monthly Archives: Januar 2017

Reclaim Your City

24 Dienstag Jan 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ 1 Comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Berlin, Blu, Hol dir die Stadt zurück, Reclaim Your City, Streetart

Stehtment in der Schlegelstraße: Reclaim Your City

Vor allem stehen die Korkmännchen für Spaß. Das Basteln, Kleben und auch das Fotografieren, Dokumentieren und Posten macht viel Freude. Offensichtlich ist der Spaß nicht nur auf Seiten der Korkmännchensetzer, sondern ebenso bei vielen Menschen, die die Figuren wahrnehmen und dann gezielt nach ihnen Ausschau zu halten.

Josef Foos hatte das Überraschungsmoment schon früh auf seiner Homepage so beschrieben:
„Das Besondere an den Street-Yogis ist, dass sie, obwohl im öffentlichen Straßenland stehend, für die meisten Menschen unsichtbar sind. Wenn sich Ihnen ein Street-Yogi zeigt, möchte er Ihnen Freude und Glück bringen.“

Und doch schwingt noch etwas Anderes mit. So eine Art von kleiner Widerständigkeit. Ein nicht Ausgesprochenes „Die Stadt, die Straße ist mehr als die Straßenverkehrsordnung und Parkraumnutzungskonzept“. Wie auch andere Streetart sind Korkmännchen und Street-Yogis Raumaneignung, Wieder-Raumaneignung von öffentlichem Raum. Auf kleiner Flamme stehen sie für die Frage „Wem gehört die Stadt?“ oder die Aufforderung „Hol dir die Stadt zurück!“

Auch aus diesem Grund posieren einige Alte Wilde Korkmännchen mit dem Schild:
„Reclaim Your City“ – für notorische Abkürzer ist es schlicht RYC

Frank M. Rafik from Berlin, stateless person – Reclaim your city! CC BY-SA 2.0

Die wohl bekannteste Fundstelle von Reclaim Your City war die Cuvry-Brache in Kreuzberg. Als der bekannte Graffiti-Künstler Blu seine Wandmalerei 2007/08 anbrachte, hat er das früher angebrachte Graffiti stehen lassen und in das Bild integriert. So war es ein jahrelanger Anziehungspunkt vieler Berlin-Besucher. Bis zur Protest-Übermalung im Dezember 2014 gegen den Versuch, das bekannte Graffiti als wertsteigerndes Kunstobjekt in der Nachbarschaft einer Investorengruppe zu mißbrauchen. Übriggeblieben ist nurmehr das mehrdeutige „Your City„.

Neueste Beiträge

  • Korkmännchen Webseite wird 5
  • Kreative Fototour durch Berlin – RBB ZIBB
  • Endlich ein neuer Perso
  • Stay at home – Corona-Zeit mit Korkbotschafter – täglich seit dem 24. März
  • #FreeDeniz – Korkmännchen pointiert den Einsatz für Pressefreiheit

Korkmännchen auf Instagram

Archive

  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Januar 2021
  • April 2020
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
Wer etwas auf diesen Seiten anzumerken oder zu korrigieren hat, wer einen Link findet, der nicht mehr funktioniert – streetart hat ein flüchtiges Wesen –, der meldet sich kurzer Hand bei Mail@Korkmaennchen.de

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …