• Home
  • Über Korkmännchen
    • Mehr über Alte Wilde Korkmännchen
      • Alte Wilde Korkmännchen fotografiert von Kork Botschafter
    • Mehr über Street-Yoga von Josef Foos
    • Mehr über Korkfiguren von anderen
  • Korkmännchen-Blog
  • Allerlei
    • Korkmännchen – international
    • Streetart ist vergänglich …
    • In·s·pi·ra·ti·o̱n
    • Berliner Straßenschilder
  • Links und Medien
  • Impressum & Datenschutz
    • Kontakt
    • Newsletter

Willkommen bei den Korkmännchen

Willkommen bei den Korkmännchen

Tag Archives: Kneisterfink

Korkmännchen-Summit

04 Donnerstag Okt 2018

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Andrea Künstle, Berlin, Fantomas, FC Union, Josef Foos, Kneisterfink, Kork Botschafter, Kork-Filuren, Korkmännchen-Summit, Südwestpassage Kultour, WASH

Südwestpassage Kultour
Berlin-Friedenau
13. und 14. Oktober

Programmheft 2018

Südwestpassage Kultour – das ist seit elf Jahren die Kunstsause in Friedenau, wie sie anderswo in Berlin auch stattfindet. Nur ist in Friedenau alles ein wenig konzentrierter. Die ortsansässigen Kunstschaffenden öffnen für ein Wochenende ihre Ateliers oder auch Wohnungen und stellen ihre Arbeiten vor. Dabei sind Fotografen und Maler, Bildende Künstler und Musikinstrumentemacher, Restaurateure, Das Kleine Theater, Lichtinstallateure u.v.a.m.

Kunst im öffentlichen Raum war bisher nicht der Schwerpunkt. Im letzten Jahr war allerdings schon das Social Knit Work Berlin dabei, das sich in diesem Jahr mit dem Einstricken der 900 Streben der Friedenauer Brücke hervortut.

 

Erstmalig dabei ist dieses Jahr das Alte Wilde Korkmännchen. Es wird gezeigt, wie die Korkmännchen entstehen; die Besucher dürfen selber basteln; jede Menge Fotos vor allem von Gudrun Borsdorff (Korkbotschafter) werden als Diashows ständig laufen; die Fragen nach dem Wie? Warum? Wo? können gestellt werden und werden beantwortet.

Aber um zu zeigen, dass Korkmännchen oder Yogis – wie sie bei Josef Foos heißen – nicht nur auf die eine Art und Weise gemacht werden können, sondern dass das Material eine große Vielfalt ermöglicht, sind eine Reihe von Streetartisten eingeladen worden und haben ihre Figuren beigebracht. Jede und jeder hat ihren eigenen Stil, der sich nicht nur in der Materialhandhabung zeigt sondern auch darin, ob und welche inhaltlichen Kontexte für die Figuren gesucht werden.

Herausgekommen ist ein kleiner Korkmännchen-Summit mit Alte Wilde Korkmännchen (Wolfgang Pohl – Berlin) • Einfach Blos (Benjamin Curti – Lüdenscheid) • Fantomas (N.N. – Münster) • FC Union-Yogis (Ingo Lange – Berlin) • Jens Sterzcyk (Berlin) • Joy Fox (Josef Foos – Berlin) • Kneisterfink (N. N. – Münster) • Korkfiluren (Jan Oskar Andersen – Dänemark) • Korkbotschafter (Gudrun Borsdorff – Berlin) …
… und Andrea Künstle hat noch Poster über die irren Quadrocopter-Flüge des 500. Alte Wilde Korkmännchen und über die Reise eines Alte Wilde Korkmännchen nach Kambodscha beigesteuert, das dort für Spenden für das Wasserprojekt WASH animiert hat.

Einblicke in die Vorbereitung der Ausstellung:

Paneele mit Alte Wilde Korkmännchen
Ways of Life – Installation von Josef Foos
Figuren von Korkbotschafter mit Korkmännchensetzer

Figuren von Korkbotschafter
Korkweibchen und Korkmännchen von Kneisterfink
Tiefe Einblicke im Spiegel von Kneisterfink

„Naive“ Korkfiluren von Jan Oskar Andersen
FC Union-Yogis von Ingo Lange
Der Wasserträger und …

… seine Reise nach Kambodscha …
… Poster von Andrea Künstle
Poster zum 500. alte Wilde Korkmännchen

Kork (Männchen und Weibchen) auf Färöer und anderswo

27 Sonntag Mai 2018

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Dänemark, Färöer, Italien, Kambodscha, Kneisterfink, Kopenhagen, Mali, Neuseeland, USA, Verona, Washington D.C.

 

 

Figuren von Kneisterfink grüßen die Menschen auf Färöer und verknüpfen sich mit geschwungenen Botschaften mit den Sagen der Inselwelt. Der König von Gasadalur, die Trulla und die Fischerin sind aber keineswegs die einzigen Korkmännchen oder -weibchen, die es in andere Länder gezogen hat. Eine kleine, mir bekannte Auswahl hat den Weg nach Italien und Dänemark gefunden. Afrikanischen Boden haben Alte Wilde Korkmännchen in Mali betreten. Ja sogar bei unseren Antipoden in Neuseeland sind schon FC Union-Yogis gesichtet worden. Und, natürlich in Washington D.C. ist Kork auch vertreten.

Färöer

Tri-Tra-Trulla …
… in Tórshavn

Die Fischerin …
… von Sandavágur

Der König von Gasadalur …
… sturmfest in Gasadalur auf Vagar

Italien

Händhalten in Verona …
… verboten?

Beim Wartehäuschen …
… in Verona

Dänemark

Alte Wilde Korkmännchen
in Kopenhagen

Alte Wilde Korkmännchen
am Emil Holms Kanal

Alte Wilde Korkmännchen
am Tivoli

Korkfiluren für …
… Langeland

Mali

Joie et Liberte …
… in Mali

Neuseeland

Kambodscha

Der Wasserträger …
… in Kambodscha

USA

 

 

Washington D.C.

von Ro2dabear

Von Korkweibchen, Masematte und queerem Kork … Münster zum Zweiten

06 Freitag Okt 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ 2 Comments

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Josef Foos, Joy Fox, Kneisterfink, Korkweibchen, Masematte, Münster, Straßenschild

 

 

Kneisterfink schreibt, dass <die ‚Übermacht‘ der Korkmännchen geradezu nach Korkweibchen schrie>. Na und wie lässt sich so etwas ändern? Einfach, indem man selber am Korkunwesen teilnimmt, selber welche bastelt und in die Welt setzt. Wenn das dann auch noch in Münster geschieht, dann entwickelt sich Münster so allmählich zu einem Hotspot nicht nur in Westfalen. Schon vor wenigen Wochen gab es hier einen ersten Bericht über Münster. Kneisterfink hat nicht nur eine Mail geschrieben, sondern auch eine erste Ladung Fotos übermittelt. Nicht nur hübsche und zierliche Korkweibchen sind dabei, sondern auch ein gestandener Sternekoch und sogar ein herziges Pärchen.

Die Street-Yogis von Josef Foos hatten, wie er sagt, eigentlich gar kein Geschlecht. Und erkennbar ist das in der Regel auch nicht, denn nur wenige Figuren von ihm tragen ausgesprochene Frauenklamotten wie z.B. Bikini. Die Alte Wilde Korkmännchen sind zu ihrem Geschlecht gekommen, weil irgendwer Fotos von Yogis ins Netz gestellt hat und die dann Korkmännchen genannt hat. Der Name und damit ohne weiteres Nachdenken auch das Geschlecht ist dann von mir für meine Figuren übernommen worden. So, nun ist das auch noch mal erklärt. Und darüber hinaus glaube ich, dass es beim Kork sowieso auch LGBT und jede Menge Queeres gibt. Deswegen schreibt Kneisterfink mir wohl auch: <Ist es nicht besonders schön, dass ‚Korkwesen‘ in so vielen bunten unterschiedlichen Stilen auftauchen und Freude verbreiten?>

Bleibt eigentlich noch zu klären, was es mit dem Kneisterfink auf sich hat. Kneisterfink, das ist Masematte. Masematte muss man nicht kennen, besonders nicht, wenn man nicht aus Münster kommt. Aber es macht Sinn etwas über Masematte zu wissen. Masematte ist ein regionaler Soziolekt aus Münster, den die Nazis wie so vieles anderes auch fast verdrängt und vernichtet haben, weil sie mit Abseitigem und Vielfalt so gar nichts am Hut hatten. Ganz ist ihnen das – so scheint es – nicht gelungen. Denn sonst gäbe es ja den Keisterfink nicht. Jedenfalls ist der Kneisterfink einer oder eine oder <jemand, der genauer hinschaut> und darum gehe es doch beim Korkunwesen, um dieses <Entdecken mit Augenzwinkern>. Und jemand, der nicht genauer hinguckt, sieht sowieso keine Korkmännchen oder Korkweibchen und etwas Queeres wird er in ihnen schon gar nicht sehen.










Neueste Beiträge

  • Korkmännchen Webseite wird 5
  • Kreative Fototour durch Berlin – RBB ZIBB
  • Endlich ein neuer Perso
  • Stay at home – Corona-Zeit mit Korkbotschafter – täglich seit dem 24. März
  • #FreeDeniz – Korkmännchen pointiert den Einsatz für Pressefreiheit

Korkmännchen auf Instagram

Archive

  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Januar 2021
  • April 2020
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
Wer etwas auf diesen Seiten anzumerken oder zu korrigieren hat, wer einen Link findet, der nicht mehr funktioniert – streetart hat ein flüchtiges Wesen –, der meldet sich kurzer Hand bei Mail@Korkmaennchen.de

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …