• Home
  • Über Korkmännchen
    • Mehr über Alte Wilde Korkmännchen
      • Alte Wilde Korkmännchen fotografiert von Kork Botschafter
    • Mehr über Street-Yoga von Josef Foos
    • Mehr über Korkfiguren von anderen
  • Korkmännchen-Blog
  • Allerlei
    • Korkmännchen – international
    • Streetart ist vergänglich …
    • In·s·pi·ra·ti·o̱n
    • Berliner Straßenschilder
  • Links und Medien
  • Impressum & Datenschutz
    • Kontakt
    • Newsletter

Willkommen bei den Korkmännchen

Willkommen bei den Korkmännchen

Tag Archives: WASH

Korkmännchen-Summit

04 Donnerstag Okt 2018

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Andrea Künstle, Berlin, Fantomas, FC Union, Josef Foos, Kneisterfink, Kork Botschafter, Kork-Filuren, Korkmännchen-Summit, Südwestpassage Kultour, WASH

Südwestpassage Kultour
Berlin-Friedenau
13. und 14. Oktober

Programmheft 2018

Südwestpassage Kultour – das ist seit elf Jahren die Kunstsause in Friedenau, wie sie anderswo in Berlin auch stattfindet. Nur ist in Friedenau alles ein wenig konzentrierter. Die ortsansässigen Kunstschaffenden öffnen für ein Wochenende ihre Ateliers oder auch Wohnungen und stellen ihre Arbeiten vor. Dabei sind Fotografen und Maler, Bildende Künstler und Musikinstrumentemacher, Restaurateure, Das Kleine Theater, Lichtinstallateure u.v.a.m.

Kunst im öffentlichen Raum war bisher nicht der Schwerpunkt. Im letzten Jahr war allerdings schon das Social Knit Work Berlin dabei, das sich in diesem Jahr mit dem Einstricken der 900 Streben der Friedenauer Brücke hervortut.

 

Erstmalig dabei ist dieses Jahr das Alte Wilde Korkmännchen. Es wird gezeigt, wie die Korkmännchen entstehen; die Besucher dürfen selber basteln; jede Menge Fotos vor allem von Gudrun Borsdorff (Korkbotschafter) werden als Diashows ständig laufen; die Fragen nach dem Wie? Warum? Wo? können gestellt werden und werden beantwortet.

Aber um zu zeigen, dass Korkmännchen oder Yogis – wie sie bei Josef Foos heißen – nicht nur auf die eine Art und Weise gemacht werden können, sondern dass das Material eine große Vielfalt ermöglicht, sind eine Reihe von Streetartisten eingeladen worden und haben ihre Figuren beigebracht. Jede und jeder hat ihren eigenen Stil, der sich nicht nur in der Materialhandhabung zeigt sondern auch darin, ob und welche inhaltlichen Kontexte für die Figuren gesucht werden.

Herausgekommen ist ein kleiner Korkmännchen-Summit mit Alte Wilde Korkmännchen (Wolfgang Pohl – Berlin) • Einfach Blos (Benjamin Curti – Lüdenscheid) • Fantomas (N.N. – Münster) • FC Union-Yogis (Ingo Lange – Berlin) • Jens Sterzcyk (Berlin) • Joy Fox (Josef Foos – Berlin) • Kneisterfink (N. N. – Münster) • Korkfiluren (Jan Oskar Andersen – Dänemark) • Korkbotschafter (Gudrun Borsdorff – Berlin) …
… und Andrea Künstle hat noch Poster über die irren Quadrocopter-Flüge des 500. Alte Wilde Korkmännchen und über die Reise eines Alte Wilde Korkmännchen nach Kambodscha beigesteuert, das dort für Spenden für das Wasserprojekt WASH animiert hat.

Einblicke in die Vorbereitung der Ausstellung:

Paneele mit Alte Wilde Korkmännchen
Ways of Life – Installation von Josef Foos
Figuren von Korkbotschafter mit Korkmännchensetzer

Figuren von Korkbotschafter
Korkweibchen und Korkmännchen von Kneisterfink
Tiefe Einblicke im Spiegel von Kneisterfink

„Naive“ Korkfiluren von Jan Oskar Andersen
FC Union-Yogis von Ingo Lange
Der Wasserträger und …

… seine Reise nach Kambodscha …
… Poster von Andrea Künstle
Poster zum 500. alte Wilde Korkmännchen

Abenteuer Kambodscha

26 Dienstag Dez 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ Leave a comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Kambodscha, WASH, Wasserträger

Abenteuer Kambodscha

Andrea Künstle und Klaus Breuer haben in Berlin eine Firma, die professionelle Luftaufnamen mit Drohnen macht (Jokeair). Sie haben aber auch sonst viel Spaß im Leben, deshalb haben sie zum Beispiel das 500. Alte Wilde Korkmännchen mit ihrer Drohne in die Luft und zu Rundflügen über Oberschöneweide und das Tempelhofer Feld mitgenommen.
Im Moment sind sie für einige Monate in Kambodscha. Sie sind mit dem Fahrrad unterwegs und haben im Hänger ihre Drohne dabei. Mit dabei ist auch ein Alte Wilde Korkmännchen, das einem Kleinbauern in Kambodscha nachempfunden ist. Mit solchen Gießkannen wird dort mit der knappen Ressource Wasser umgegangen.
Wasser ist das Stichwort. Denn Andrea und Klaus wollen mit ihrer Tour auch ein Wasserprojekt in Kambodscha unterstützen. WASH steht für WAsser, Sanitäre Einrichtungen und Hygieneschulungen für Kambodscha.
Jeder der 5 Euro und mehr spendet, bekommt einen Link zugeschickt, mit dem er sein exklusives Luftbild aus Kambodscha abrufen (Donation Drone).
Und hier auf dieser Seite werden alle Fotos gesammelt, die Andrea und Klaus aus Kambodscha mit dem alte Wilde Korkmännchen gemacht haben.

Wasserträger für Kambodscha
Ein Foto aus der Taz ist das Vorbild
Vor dem Abflug macht sich der Wasserträger mit dem Rad vertraut

Im Zug von Bangkok an die kambodschanische Grenze
Andrea fotografiert den Wasserträger
Unterwegs im unbekannten Land

Beim Tempel …
… und im Wurzelgeflecht
Die einen tragen Wasser, die anderen das Dach

Hier wird geräuchert
Neue Bekannte
Ein Wasserträger …

… bei der Arbeit
Beim Projekt WASH
Baumaterial …

… für Wasserfilter
In der Schule …
… findet man schnell neue Freunde

Granulat für das Projekt
Ein Leichtgewicht
Pause in der Hängematte

Luftbild – Floating Village in der Nähe von Krakor
Donation Drone Logo

Alte Wilde Korkmännchen goes Kambodscha

03 Freitag Nov 2017

Posted by Korkmaennchen in Korkmännchen-Blog

≈ 1 Comment

Tags

Alte Wilde Korkmännchen, Andrea Künstle, Donation Drone, Fahrrad, Jokeair, Kambodscha, Quadrokopter, WASH

Andrea Künstle und Klaus Breuer von Jokeair starten Anfang November für 4 Monate zu einer Tour durch Kambodscha. Die beiden und Alte Wilde Korkmännchen sind alte Bekannte. Zur Feier des 500. Alte Wilde Korkmännchen haben die beiden für das Korkmännchen eine Vorrichtung für den Quadrokopter gebastelt und es auf verschiedene Flüge mitgenommen, u.a. auf das Tempelhofer Feld und hoch hinaus über Oberschöneweide (Der Rote (Kork)Baron).

Durch Kambodscha wollen die beiden mit Fahrrad und Hänger reisen … und der Quadrokopter ist auch wieder dabei. Sie wollen aus dem Land aber nicht nur viele Eindrücke und Bilder zurückbringen, sondern dem Land auch etwas geben. Deshalb haben sie sich entschlossen viele Spenden für ein Wasserprojekt zu sammeln. Es geht um WASH – WAsser, Sanitäre Einrichtungen und Hygieneschulungen für Kambodscha. Die Idee ist kleine und große Spenden dafür zu sammeln: Für jede Spende ab 5 Euro wird eine exklusive Luftbildaufnahme des Quadrokopters per eMail zugeschickt. Also Foto gegen Spende (mehr zur Spendenaktion auf Donation-Drone; ausführlicher und mit Details zu den Rädern auf der Seite von Radelmädchen).

… und Alte Wilde Korkmännchen geht mit nach Kambodscha. Exklusiv für die Reise und die Spendenaktion ist ein Korkmännchen entstanden, das einem kambodschanischen Kleinbauern nachempfunden ist, der immer mehr Mühen auf sich nehmen muss, um seine Ländereien zu bewirtschaften. In diesem Fall geht es um die Wasserentnahmen durch Stauseen am Oberlauf des Mekong (dazu ein Taz-Artikel).

 

Was das Korkmännchen in Kambodscha erleben wird, ist noch keineswegs klar. Im Moment macht es sich erst mal mit den Fahrrad vertraut, wie auf dem Foto von Andrea zu sehen ist. Immerhin schon mal Korkgriffe! Und jetzt gilt <Ready for lift-off>, die Spannung steigt. Wer dem Projekt auf Facebook folgen will guckt unter @DJokeairDonationDrone.

Der Wasserträger macht sich mit dem Fahrrad vertraut. Kork zu Kork!

Here we go! Im Zug von Bangkok an die kambodschanische Grenze.

Neueste Beiträge

  • Korkmännchen Webseite wird 5
  • Kreative Fototour durch Berlin – RBB ZIBB
  • Endlich ein neuer Perso
  • Stay at home – Corona-Zeit mit Korkbotschafter – täglich seit dem 24. März
  • #FreeDeniz – Korkmännchen pointiert den Einsatz für Pressefreiheit

Korkmännchen auf Instagram

Joy Fox mit Street-Yoga Clara-Zetkin-Straße, Bir Joy Fox mit Street-Yoga

Clara-Zetkin-Straße, Birkenwerder

#JoyFox #StreetYoga #streetart #Straßenschild #Korkmännchen #BerlinStyle #onthetop #berlinart #germanytoday #event0berlin #berlinstagram #streetartberlin #streetartphotography #germanstreetart #urbanart #unterwegsinberlin #Berlin #obenbleiben #meinberlin #berlin_mitmeinenaugen #Birkenwerder
Joy Fox mit Street-Yoga Ludwig-Richter-Straße, B Joy Fox mit Street-Yoga

Ludwig-Richter-Straße, Birkenwerder

#JoyFox #StreetYoga #streetart #Straßenschild #Korkmännchen #BerlinStyle #onthetop #berlinart #germanytoday #event0berlin #berlinstagram #streetartberlin #streetartphotography #germanstreetart #urbanart #unterwegsinberlin #Berlin #obenbleiben #meinberlin #berlin_mitmeinenaugen #Birkenwerder
Mehr laden…

Archive

  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Januar 2021
  • April 2020
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
Wer etwas auf diesen Seiten anzumerken oder zu korrigieren hat, wer einen Link findet, der nicht mehr funktioniert – streetart hat ein flüchtiges Wesen –, der meldet sich kurzer Hand bei Mail@Korkmaennchen.de

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau by Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …